Die Vielfalt der verschiedenen Landschaftsformen und deren unterschiedliche Nutzung machen das „Hohenloher Land“ so reizvoll und unverwechselbar.
Sie in Kürze beschreiben zu wollen, ist unmöglich, man muss das „Hohenloher Land“ erleben, am besten auf „Schuster’s Rappen“!
Von den z. T. über 500 m hohen Keuperbergen des Mainhardter Waldes, der Limpurger Berge und derWaldenburger Berge über die Hohenloher Ebene und die Kocher-Jagst-Ebene mit seinen tief eingeschnittenen Muschelkalktälern des Kochers
und der Jagst führen zahlreiche Wanderwege des Schwäb. Albvereins durch dieses Wanderparadies.
Große Orte, überwiegend an den Flußläufen, wie Gaildorf, Schwäbisch Hall, Öhringen und Künzelsau sowie viele kleine Ortschaften
und Weiler in Tälern und auf den Hochflächen laden zum Besuchen und Besichtigen ein.
Das Land der Burgen und Schlösser ist reich an Kultur und Brauchtum.